JOHANNES de Meda

JOHANNES de Meda
JOHANNES de Meda
unus ex fundatoribus Ordinis Humiliatorum. Vide Humiliati.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Johannes de Meda, S. (133) — 133S. Johannes de Meda Presb. (26. Sept., al. 6. Juni). Dieser hl. Johannes der Stifter der Humiliaten, hieß mit seinem Familiennamen Oldrado (Oldratus) und wurde (nach Lechner um das J. 1100) geboren in Meda, einem Dorfe in der Lombardei… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • MEDA Johannes (De) — De MEDA Johannes vide Iohannes …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Liste der Biografien/Mea–Mee — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Externalisation de l'asile — Pour consulter des articles plus généraux, voir : Politique de l immigration de l Union européenne et Droit d asile dans l Union européenne. L externalisation de l asile est un type de politiques migratoires menées par les pays de l Union… …   Wikipédia en Français

  • List of national anthems — Rouget de Lisle, the composer of the French national anthem La Marseillaise, sings it for the first time. The anthem is the second earliest to be adopted by a state, in 1795. Most nations have anthems, defined as a song, as of praise, devotion,… …   Wikipedia

  • History of Ethiopia — Ethiopia is the oldest independent country in Africa, with one of the longest recorded histories in the world. Earliest History Ethiopia has seen human habitation for longer than almost anywhere else in the world, possibly being the location… …   Wikipedia

  • Montsch — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: siehe Diskussionsseite! Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp (Makedonien) — Philipp II. Philipp II. (griechisch Φίλιππος Β ; * um 382 v. Chr.; † 336 v. Chr. in Aigai) war von 359 bis 336 v. Chr. König von Makedonien und der Vater Alexanders des Großen. In jahrzehntelangen Kämpfen gegen Illyrer, Thraker und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp II. (Makedonien) — Philipp II. Philipp II. (griechisch Φίλιππος Β ; * um 382 v. Chr.; † 336 v. Chr. in Aigai) war von 359 bis 336 v. Chr. König von Makedonien und der Vater Alexanders des Großen. In jahrzehntelangen Kämpfen gegen Illyrer, Thraker und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp II. von Makedonien — Philipp II. Philipp II. (griechisch Φίλιππος Β ; * um 382 v. Chr.; † 336 v. Chr. in Aigai) war von 359 bis 336 v. Chr. König von Makedonien und der Vater Alexanders des Großen. In jahrzehntelangen Kämpfen gegen Illyrer, Thraker und die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”